Alpencross 2013 - Vorbereitungen

Termin
Da in den Alpen der Winter länger dauert, kommen nur die Sommermonate in Frage. Einige Pässe sind bis in den Juni hinein gesperrt, so dass die Schotterwege erst recht nicht früher frei wären. Aus den Erfahrungen der Rennrad-Alpentouren heraus, wäre Mitte bis Ende Juli nicht schlecht.
Nachtrag: Wir waren von Montag, 01.07.2013 bis Samstag, 06.07.2013 unterwegs. Normalerweise wären wir samstags gestartet, aber am Wochenende vor der Tour waren wir beim Dolomitenmarathon in Corvara verplant.


Vorplanung?
Um maximale Flexibilität zu haben, haben wir so wenig wie möglich vorgeplant. Wir suchten uns Infos zu einer mittelschweren Strecke und klickten uns den Track fürs GPS zusammen. Unterkünfte wurden keine vorgebucht. Sollten uns Pannen oder Wetter die Tour vermasseln wollen, können wir so leicht umswitchen und die Strecke ggf. ändern.

Nachtrag: Das es nachher doch eine eher schwere Strecke war, war halt Schicksal ;-)


Ausrüstung (Siehe auch Packliste ...)
Die meisten Ausrüstungsgegenstände werden wir alle schon zusammen haben. Da sollte man kontrollieren, ob diese noch einsatzbereit und wirklich geeignet sind (Kälte-/Nässeschutz, Gewicht, Zustand usw.).


Radschuhe
Daran denken, dass man evtl. auch schieben oder tragen muss. Da sind Radschuhe mit hohem Schaft, profilierter Sohle und versenkten Cleats gut geeignet. Jetzt im herbstlichen Ausverkauf kann man sicher ein Schnäppchen machen. Ich selbst habe z. B. den MTB Touring Schuh SH-MT91 von Shimano, mit Gore Tex Membran und bin damit sehr zufrieden.
Nachtrag: Die Schuhe haben sich sehr gut bewährt!


Regenschutz
In heimischen Gefilden kann man ruhig mal nass werden, aber in den Bergen kühlt man schnell aus und ob die Klamotten immer über Nacht trocken werden, ist auch etwas fraglich. Deshalb sollte man sich neben einer Regenjacke auch nach einer Regenhose umsehen.


Fully oder Hardtail
Da bin ich mir selbst noch unschlüssig. Das Hardtail ist leichter und hat wegen den fehlenden hinteren Dämpfern und Umlenkhebel weniger Problemzonen. Dafür ist das Fully (bergab) komfortabler und flowiger.
Nachtrag: Wir haben alle drei ein Hardtail genommen und würden es wieder tun!


Hüttenschlafsack
Falls wir in Hütten übernachten wollen, brauchen wir einen Hüttenschlafsack.
Nachtrag: Kann man auf den Hütten auch Mieten, ca. 5,00 €/Nacht.


Rucksack
Klamotten und Hüttenschlafsack sollten auch bei Regen trocken bleiben. Ich glaube der Regenüberzieher unserer Rucksäcke taugt nur für kurzen und leichten Regen.
Nachtrag: Wir haben die Ausrüstung Plastiktüten gepackt und dann erst in den Rucksack/die Gepäcktasche gepackt.


Werkzeug, Ersatzteile
Das sind schwere Ausrüstungsgegenstände und die sollten minimiert und verteilt werden.
Nachtrag: Luftpumpe, Werkzeug und Schlösser haben wir aufgeteilt.